Ausrüstung
Um mit dem Iaidotraining zu beginnen braucht man einiges an Zubehör. Für die ersten Stunden haben wir genug Material, so dass wir Euch etwas leihen können. Trainingssachen wie eine Sporthose und ein T-Shirt sollten reichen. Später kann man sich die Ausrüstung einzeln oder als Set kaufen. Einige unserer Lieblingsshops findet Ihr bei den Links.
Zur typischen Ausrüstung gehören ein Iaido Gi. Diese gibt es mit schmalen oder breiten Ärmeln. Die Materialien variieren zwischen Baumwolle und Polyester. Darunter zieht man meisten ein Shitagi. Das ist soetwas wie ein Unter-Gi.
Der Obi (Gürtel) spielt eine wichtige Rolle. Er ist besonders breit um einen entsprechenden Halt für das Iaito zu bieten. Zusätzlich wird die Körperhaltung unterstützt.
Hakama der japanische Hosenrock bietet viel Bewegungsfreiheit und ist entsprechend geschnitten. Ihr solltet unbedingt darauf achten, dass er nicht zu lang ist, da ansonsten eine große Stolpergefahr entsteht. Hakama gibt es in verschidenen Farben wobei schwarz die bevorzugte Farbe ist. Auch bei dem Materialien gibt es große Unterschiede: So wird zwischen fester Baumwolle, Polyester oder Seide unterschieden. Da die Preise extrem variieren sollte man für das Training keinen zu teuren Hakama benutzen.
Da es viele Katas gibt, die im Sitzen oder Knien trainiert werden, empfielt es sich Knieschoner zu benutzen. Wichtig ist, dass die Knieschoner eine offene Rückseite besitzen, somit wird der Sitzkomfort erheblich gesteigert. Besonders robuste Knieschoner sind aus Nylon und haben als Füllmaterial einen Schaum. Einige Knieschoner haben auf der Außenseite gegen den hohen Abrieb eine Teflonschicht.
Um Iaido zu trainieren reicht für den Anfang ein BOKUTO (Holzschwert) völlig aus. Die Form und Länge sind bei preiswerten Boktos meistens gleich. Sie werden in verschiedensten Holzarten sowie mit und ohne Lackierung angeboten. Der Unterschied liegt im Gewicht und in der Haptik. Dabei sollte jeder selbst entscheiden was ihm mehr liegt. Einige Boktos haben eine Blutrinne, welche für einen etwas besseren Klang beim Schneiden sorgt. Einige Hersteller bieten auch Sayas aus Kunststoff sowie Tsubas für Boktos für ca. 25-50€ an.
Irgendwann kommt der Punkt an dem Ihr dann auch mit einem Iaito (Schwertnachbildung) trainieren wollt. Es gleicht einem japanischen Samuraischwert. Die Klinge besteht aus einer Aluminiumlegierung und ist stumpf. Der Griff, die Saya und die Tsuba entsprechen aber dem eines echten Schwertes. Es gibt auch einige Händler die Iaitos mit stumpfen Stahlklingen anbieten. Dabei spielen Qualitätsunterschiede eine große Rolle. Die Preise für ein Iaito liegen je nach Verarbeitung, Material, Länge etc. zwischen 400 und 1500€.
Um sein IAITO und BOKTO zu schützen empfielt es sich eine Schwertasche zu besorgen. Diese gibt es aus Leder, Stoff und Seide.